Folge 15 - "Hass und Hetze im Netz" (3) - Ein Gespräch mit der Organisation #ichbinhier
Shownotes
Die Organisation ist u.a. Mitglied der Kooperation #KeineMachtdemHass, die sich gegen Hass und Hetze im Netz engagiert. Der gemeinnützige Verein klärt über Hass und Hetz im Netz auf, engagiert sich und mischt sich konstruktiv in Online-Diskussionen ein - bis hin zu Counterspeech.
Transkript anzeigen
Folge 15: „Hass und Hetze im Netz“ (2) – Ein Gespräch mit der Organisation
Folge 15: „ichbinhier“
Folge 15: Adina Murrer
Folge 15: Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge. Dies ist die erste in diesem Jahr und ich
Folge 15: darf heute Frau Chakrabarti begrüßen. Frau Chakrabarti ist eine der drei
Folge 15: Vorstandsvorsitzenden des Vereins „ichbinhier“ und wir sprechen heute nochmal über das
Folge 15: wichtige Thema Hass und Hetze im Netz. Der Verein „ ichbinhier “ hat dabei einen ganz
Folge 15: besonderen Auftrag für sich erkannt und bringt daher zu diesem Thema nochmal eine neue
Folge 15: und andere Perspektive ein.
Folge 15: Ich schlage vor, Frau Chakrabarti, vielleicht stellen Sie sich nur mal kurz vor und dann
Folge 15: können wir auch direkt loslegen. Viel Spaß beim Zuhören.
Folge 15: Juliane Chakrabarti
Folge 15: Vielen Dank erst einmal, dass ich hier sprechen darf. Ich bin die zweite Vorstandsvorsitzende
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Der Verein besteht seit 2017. Sie
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: haben auch schon mal ganz kurz was dazu gesagt, was wir tun. Da werden wir ja auch gleich
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: nochmal weiter darauf eingehen. Ich selbst bin schon Rentnerin und mache diese Tätigkeit
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: im Ehrenamt. Wobei das auch ein spezifischer Teil dieses Vereins und der Aktionsgruppe ist,
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: dass wir alle ehrenamtlich tätig sind und nur eine ganz kleine Geschäftsstelle bisher
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: aufgebaut haben.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Adina Murrer
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Und ich würde noch das Detail hinzufügen, dass „ ichbinhier “ auch ein Teil der
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Kooperationen „Keine Macht dem Hass“ sind und „Keine Macht dem Hass“ ist ja eine
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Kooperation mit dem Hessischen Ministerium der Justiz, die sich gegen Hasskriminalität im
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Netz einsetzen, mit NGOs und auch Medienpartnern. Das haben sie auch schon gesagt, seit
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: wann es den Verein gibt. Was ist denn die Ursprungsidee gewesen, „ ichbinhier “ zu
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: gründen? Sind Sie denn auch eine der Gründungsmitglieder gewesen?
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Juliane Chakrabarti
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Nein, ich bin keines der Gründungsmitglieder. Ich bin ein Gründungsmitglied des Vereins,
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: aber nicht der Aktionsgruppe, die ja sozusagen dem Verein vorausgegangen ist. Die bestand
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: im Dezember genau vier Jahre und ich bin aber schon am Ende Januar dazugekommen. Also
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: bei mir sind es dann auch nächstes Jahr vier Jahre, dass ich der Gruppe angehöre. Die
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Ursprungsidee dieser Gruppe kommt aus Schweden, wo die Journalistin Mina Dennett eine
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Gruppe – ich kann jetzt nicht schwedisch sprechen, deswegen sag ich es nicht, - aber auch
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: der schwedische Name bedeutet „Ich bin hier“ und der Gründer der Hamburger
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Unternehmensberater Hannes Lei, der selber Kontakte in Schweden hatte, auch mal dort
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: gelebt hat, ist auf diese Gruppe gestoßen und war so fasziniert davon, dass er sich über
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Nacht hingesetzt hat und eine Facebook-Gruppe gegründet hat. Zunächst mit Freunden, wie
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: man das so macht bei Facebook. Und als ich dann im Januar, also praktisch vier Wochen
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: später, dazugekommen bin, war die Gruppe inzwischen auf damals 4.000 Mitglieder
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: angewachsen.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Und inzwischen, vier Jahre später, sind wir 44.500. So in etwa. Können jetzt zwei, drei mehr
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: sein. Das habe ich jetzt nicht aktuell nachgeguckt.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Adina Murrer
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Also ein rasanter Anstieg.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Juliane Chakrabarti
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Genau. Ziel dieser Gruppe war es, dem Hass und der Hetze in den sozialen Medien etwas
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: entgegenzusetzen, dem nicht machtlos ausgeliefert zu sein und sich gegenseitig zu
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: unterstützen. Weil die Erfahrung gezeigt hat, dass Menschen sehr schnell mundtot gemacht
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: werden und verstummen, wenn sie sich mit Hass und Hetze in großer Anzahl oder in großer
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Menge oder in besonders schlechter und übler Art und Weise konfrontiert sehen. Und, dass
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: für Menschen, die sozusagen sich dem naiv nähern oder das Lesen vielleicht auf den
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Zeitungen, auf denen sie üblicherweise ihre Sportnachrichten angucken oder was auch
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: immer sie tun und dann plötzlich selber verstummen, weil sie glauben, sie sind haben mit
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: einer Mehrheitsmeinung zu tun, die aus Hass und Hetze besteht.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Und an dieser Stelle wird die Gruppe aktiv.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Adina Murrer
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Und wie sieht das denn praktisch aus? Also ich stell mir jetzt vor, dass Sie die Gruppe auf
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Facebook gegründet haben und wie funktioniert dann auch tatsächlich die Aktion praktisch
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: und wir helfen „ ichbinhier “ den Betroffenen?
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Juliane Chakrabarti
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Genau. Wir haben, da wir in dieser Gruppe 44.500 Menschen sind, ja wirklich eine große
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Anzahl. Und jeder, der schon mal auf Facebook geschrieben hat, an irgendeiner Stelle, sei es
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: eine Gruppe für Katzen-Freunde oder für Näh-Freundinnen, weiß im Zweifelsfall, wie schwer
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: es dann gelingt, das verloren zu gehen, noch sich nicht mehr wiederzufinden. Und das, was
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: wir als „ ichbinhier “ machen, ist, dass wir so eine Art Community Management betreiben.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Das heißt, wir haben an die 20 ehrenamtlichen Moderatorinnen, die dafür sorgen, dass die
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Gruppe die Informationen, die sie für ihre Arbeit braucht, auch gut findet. Da gibt es einige
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: von uns. Dazu gehöre ich nicht, die aber tagsüber in regelmäßigen Abständen die großen
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Medienseiten, die auf der Plattform Facebook im Wesentlichen ihre Druckerzeugnisse
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: zeigen. Und die scannen sie, wie wir das nennen. Das heißt, sie lesen sie durch. Und wenn
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: bei bestimmten Beiträgen innerhalb von 15 Minuten mehr als 30% Hass und Hetze z.B. in
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Bezug auf das Thema oder in Bezug auf den Betreiber geäußert werden, dann wird in die
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Gruppe ein Post gestellt.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Da steht, hier ist eine Seite, da können eine sachliche Argumentation und freundliche,
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: respektvolle Sprache die Diskussionskultur verbessern. Und jedes unserer Mitglieder, das
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: das dann liest, sei es in der Mittagspause oder während der Arbeitszeit, da gibt's ja auch
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: manchmal etwa mehrere Momente oder eben am Abend zu Hause, geht dann in diese
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: jeweilige Seite. Es kann z.B. eine Seite vom ZDF sein oder der Tagesschau oder der Bild-
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Zeitung oder alle diese Erzeugnisse können wir da nennen, und mischt sich in diese
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Diskussion ein.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Und wir selber merken, dass dieser Algorithmus von Facebook, von dem Sie vielleicht ja
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: schon gehört haben und die Hörer vielleicht schon gehört haben, der sorgt dafür, dass
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Menschen sich auf dieser Facebook-Seite aufhalten und das, was Facebook errechnet, also
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: dieser Algorithmus errechnet, was ihnen besonders wichtig ist, als erstes sichtbar wird. Und
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Dinge, die ihnen nicht so wichtig sind, werden erst weiter unten sichtbar. Das heißt, alles
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: das, was mit vielen Likes oder mit vielen Herziehen versehen ist oder einfach Freunde
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: kommentiert haben oder Geschäftspartner*innen kommentiert haben, das wird als erstes
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: gesehen.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Und wenn wir jetzt als Gruppe dort massiv auftreten, mit vielen gleichzeitig schreiben, auch
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: uns gegenseitig liken und unterstützen, dann werden wir auch besser gesehen und nicht nur
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Hass und Hetze. Und wir können dadurch ein Gegengewicht erzeugen und können beim
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Menschen dafür sorgen, dass eben mehrere Meinungen zu einem Thema sichtbar werden
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: und nicht nur eine Seite. Angefangen haben diese Diskussionen zu Zeit der der großen
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Geflüchteten-Ströme 2015, wo das ein besonders wichtiges Thema war, was die Menschen
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: sehr bewegt hat und wo vor allen Dingen auch Auseinandersetzungen mit der
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Flüchtlingspolitik der Regierung oder der Landesregierungen nicht immer auf sehr
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: angemessene Art und Weise geführt haben.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Und auch an dieser Stelle haben wir – sind wir dann eben eingeschritten. Vielleicht so weit
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: erst Mal, ja.
von „ ichbinhier “. Sie haben es ja eben schon gesagt: Adina Murrer
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Es heißt also nicht nur kommentieren,
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: sondern auch tatsächlich Social Media und die einzelnen Kanäle zu verstehen. Wenn Sie
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: jetzt den Algorithmus ansprechen. Der ändert sich ja auch ab und zu mal, da sind ja die
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Unternehmen auch dran, natürlich, dass diese Algorithmen auch nicht bekannt werden. Und
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: würden Sie sagen, dass das im Vergleich zu – wir gehen jetzt mal 2 3 Jahre zurück -
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: zugenommen hat oder sich verändert hat? Und wenn ja, wie?
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Juliane Chakrabarti
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Es hat sich verändert. Also einerseits merken wir, dass durch die Gesetzesinitiativen, die
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: seitdem auch verstärkt worden sind und durch Vorfälle, die ja auch viele Menschen
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: aufgerüttelt haben, wie z.B. den Mord an Walter Lübcke oder der Angriff auf die Synagoge
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: in Halle, sehr wohl die Plattformbetreiber stärker in die Pflicht genommen worden sind. Und
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: wir merken auch vor allen Dingen, dass zum Teil in den Medien, also sagen wir mal den
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: seriösen Medien inzwischen auch die Redaktionen stärker einschreiten, wenn besonders
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: hassvolle Postings gepostet werden.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Das war vor zwei, drei Jahren anders. Auf der anderen Seite merken wir aber, dass gerade
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: jetzt in aktuellen Zeiten, also Corona meinetwegen, wo natürlich die öffentliche Meinung
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: auch sehr gespalten ist, zu dem, was passiert, wo auch bei vielen Menschen Ängste
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: zunehmen und Sorgen zu nehmen, dass natürlich die Debatte auch wieder stärker gespalten
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: ist und stärker polarisiert wird. Und es nehmen natürlich Menschen an der Debatte teil, für
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: die es ganz normal ist, Sätze zu sagen, die ich in meinem etwas höheren Lebensalter schon
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: in der Schule als nicht richtig gelernt habe.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Das ist nicht nur, weil sie jung sind, sondern weil sie sich in Kontexten bewegen, wo die
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Sprache kürzer ist, wo sie abgehackter sind oder so ein Satz wie, ich sag's jetzt mal einfach
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: so, „Fick dich“ inzwischen für viele Menschen zum normalen Sprachgebrauch gehört und die
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: eigentlich gar kein Bewusstsein mehr darüber haben, dass es z.B. ältere Menschen
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: abschreckt, solche Sätze zu lesen und dass sie sich in einer solchen Umgebung dann auch
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: nicht mehr äußern mögen und damit am demokratischen Diskurs nicht mehr teilnehmen
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: mögen.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Adina Murrer
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Aber merken Sie auch ein Feedback? Also einerseits von denen, die betroffen sind,
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: andererseits aber auch von denen, die aktiv an dieser Diskussion teilnehmen und für diese
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: negativen und auch teilweise strafbaren Kommentare sorgen? Merken Sie da ein Feedback
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: auf beiden Seiten und wenn ja, wie äußert sich das?
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Juliane Chakrabarti
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Das merken wir sehr wohl. Wir haben ja vorhin kurz schon geschildert, wie wir
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: funktionieren, was wir tun. Immer wenn es um die Debattenkultur geht, setzen wir diesen
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Hashtag „ ichbinhier “, unser Erkennungsmerkmal. Den setzen wir an den Kommentar und
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: machen uns damit erkennbar, weil wir ja überhaupt gar kein Geheimnis daraus machen,
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: dass wir als Initiative uns wirklich systematisch gegen Hass und Hetze einsetzen wollen und
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Einzelne nicht diesen, was da an Shitstorms manchmal passiert, aussetzen wollen.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: So, und damit sind wir natürlich bekannt geworden. Nicht nur, weil wir inzwischen auch
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: etliche Preise gekriegt haben oder weil wir eben Kooperationen eingehen, wie in diesem Fall
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: mit der Justiz Hessen. Aber wir sind natürlich auch in den Kommentarspalten bekannt
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: geworden. Und es gibt sowohl Menschen, die sagen endlich mal jemand, der uns
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: unterstützt, endlich mal jemand, der sich dieser Sprache gegenüberstellt oder dem
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Ausdruck von Hass. Aber es gibt auch Menschen, die uns natürlich besonders beschimpfen,
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: die einzelne Moderatorinnen, die einzelne Kommentatorinnen von uns Namen, die gerne
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: und immer wieder gelesen werden, weil es eben auch Menschen sind, die sich mit
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: bestimmten Themen auseinandersetzen und dann immer wieder dort kommentieren, auch
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: herausgreifen und dann den Menschen über private Nachrichten oder auch in
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Kommentaren irgendwie Hass und Hetze entgegensetzen und auch zum Teil Beleidigungen
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: zu schreien oder zu werfen oder schreiben.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Adina Murrer
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Ja, das merkt man ja. Und wie viel – ich weiß nicht, ob man das in Prozenten ausdrücken
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: kann, aber wie viel reale Menschen stecken wirklich dahinter und wie viele Bots sind da, die
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: aktiv diese Kommentare befeuern?
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Juliane Chakrabarti
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Das können wir natürlich gar nicht sagen. Also es hat vor drei Jahren etwa, hat einer unserer
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Moderator*innen eine Studie zusammen mit dem Institut for Strategic Dialogue in London
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: gemacht und die haben über die Schnittstellen von Facebook bestimmte Aktionen
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: ausgewertet. Und wir wissen, dass nur etwa 5% der Kommentierenden für etwa 50 Prozent
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: der Kommentare verantwortlich sind, dass liegt einmal daran, dass man eben Kommentare
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: in Anführungsstrichen kaufen kann oder Likes kaufen kann. Aber es liegt natürlich auch
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: daran, dass Menschen, die eine bestimmte Haltung haben oder die gerne gewählt werden
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: wollen zum Beispiel, oder die sich mit bestimmten Themen besonders auseinandersetzen,
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: natürlich die sozialen Medien auch als eine Plattform nutzen, um ihre Gedanken bekannter
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: zu machen. Das ist ja im Prinzip auch legitim. Legitim ist es natürlich nicht, wenn andere
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: damit zum Schweigen gebracht werden sollen. Und diese Zahl von 5% der Menschen, die
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: dahinterstecken, sind für 50% verantwortlich. Die hat sich bislang auch durch andere
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Untersuchungen bestätigt.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Adina Murrer
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Das beachtlich. Und jetzt haben Sie viel von Facebook gesprochen. Sind Sie auch auf
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: anderen Plattformen aktiv?
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Juliane Chakrabarti
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Es gibt auch von uns eine kleine Gruppe, die auf Twitter im letzten Jahr begonnen hat zu
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: kommentieren und dort einzuschreiben, Posts zu erstellen. Das ist aber was, was noch im
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Aufbau ist, weil natürlich das nochmal anders funktioniert auf Twitter als auch auf Facebook
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: und wir in dem Sinne nicht die Möglichkeit haben. Also wir können schon auch andere
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: unterstützen, die z.B. Opfer von Shitstorms werden. Wir können auch bestimmte
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Kommentare posten oder nach vorne bringen. Wir können Stellung nehmen, aber es ist ein
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: schnelleres Geschäft und es ist kaum möglich, Gedanken in Ruhe und vernünftig
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: auszuformulieren und Sachlichkeit und Fakten in der Weise nach vorne zu bringen wie ist
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: das bei Facebook wäre.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Und wir haben schon auch den Wunsch auf Instagram auch noch aktiver zu werden. Aber im
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Moment haben wir als ehrenamtliche Initiative überhaupt nicht die Ressourcen, um jetzt
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: dazu zu sagen, eine Community in der Weise zu betreuen, wie wir es auch mit unserer
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Facebook Community tun.
Also superspannend. Also was ich auch heraushöre: Adina Murrer
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: die aktuelle Debatte um
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Trump und Twitter. Was sagen Sie denn dazu? Weil Sie ja auch direkt mit diesen Themen
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: konfrontiert sind, mit Hass-Kommentaren. Was sagen Sie dazu, wenn ein Unternehmen wie
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Twitter einen ehemaligen Präsidenten sperrt und damit ja auch irgendwo eingreift in die
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Meinungsfreiheit?
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Juliane Chakrabarti
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Ich finde es ein zweischneidiges Schwert, so wie Sie sagen, dass die Meinungsfreiheit von
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Menschen darüber gestört wird. Das finde ich im Prinzip nicht richtig, weil jede Form des
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Ausdrucks, sofern sie sich – ich würde in der Bundesrepublik immer sagen, auf dem Boden
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: des Grundgesetzes bewegt – ist ja erstmal legitim und sollte nicht unterbunden werden von
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: den Plattformen. Wenn allerdings die Plattformen merken, dass es nicht mehr gelingt
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: einzelne User sozusagen auf diesen, auf diesem Boden des Grundgesetzes, dass die sich da
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: bewegen oder das da sprechen oder ihre Meinung kundtun, dann finde ich es richtig, sie
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: auszusperren. Auch auf Dauer.
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Ich glaube, es gibt genug andere Kanäle, auf denen Menschen ihre Meinung äußern können
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: und nun gerade bei der Person Trump, der hat natürlich die Ressourcen, um auch auf
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: anderen Presseerzeugnissen aktiv zu werden. Also da ist der demokratische Schaden nicht
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: so hoch. Nicht, weil es nicht im Grundsatz ein Thema wäre, sondern weil er sich sehr wohl
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Gehör verschaffen kann. Es gibt hier andere Menschen in dieser Gesellschaft, die können
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: sich keinesfalls Gehör verschaffen, also Gruppen, die von anderen Maßnahmen betroffen
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: sind oder die unter anderen Schwierigkeiten leiden, die nicht so gut sprechen können z.B.
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: oder die Landessprache nicht sprechen können.
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Die kein Social Media Team haben, die ihre Seiten betreut. Also da würde ich es viel
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: kritischer sehen, wenn da die Plattform sie vom Diskurs ausschließen würden.
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Adina Murrer
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Spannende Debatte. Mal schauen, was uns da noch in Zukunft erwarten wird. Jetzt gibt es ja
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: auch noch andere Organisationen, die sich gegen Hasskriminalität im Netz einsetzen. Was
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: würden Sie jetzt sagen, was ist Ihr Erkennungsmerkmal, was sich von anderen
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: unterscheidet?
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Juliane Chakrabarti
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Also wir arbeiten ja eng mit anderen Organisationen zusammen wie Hass melden, HateAid,
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Das Netz. Es gibt auch kleinere Organisationen, die vor allen Dingen auch Bildungsangebote
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: machen, LOVE-Storm. Wir sind, glaube ich, einzigartig mit unserem Ansatz wirklich eine
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: große Menge von Menschen, die sich aktiv einsetzen, diesen Äußerungen
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: entgegenzusetzen. Das macht, soweit ich weiß, keine der anderen Aktionsgruppen. Insofern
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: ist es schön, dass man eng zusammenarbeitet. Weil es jeweils andere Schwerpunkte gibt
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: und wir gemeinsam mit dem zivilgesellschaftlichen Engagement und anderen Stellen dazu
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: beitragen können, dass eben tatsächlich sichtbar sind, solche Dinge, wie sie sich gerade im
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Falle Walter Lübcke ja gezeigt hat, dass also schon lange bevor es zu dem eigentlichen
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Attentat kam, Verabredungen zu Taten oder Beschimpfungen oder Hass da waren und dass
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: es kaum möglich war, sozusagen die Gefährlichkeit zu erkennen und sich in irgendeiner
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Weise dagegen zu wehren. Und ich glaube, da braucht es verschiedene Ansatzpunkte.
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Adina Murrer
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Und sie bieten, auch wenn ich das richtig gesehen habe, Trainings und sogenannte
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Bootcamps an. Vielleicht möchten Sie mal kurz vorstellen, wie man sich im Bootcamp dann
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: tatsächlich auch vorstellen kann?
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Juliane Chakrabarti
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Ja, gerne. Wir haben, vor den Corona Einschränkungen, haben wir tatsächlich Seminare
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: angeboten vor Ort mit Menschen, die sich selber nicht trauen, in solche Situationen zu
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: begeben, weil sie sagen vielleicht werde ich dann beschimpft oder vielleicht findet jemand
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: mal raus, wo ich wohne und er findet meinen Arbeitgeber oder ich kann mich gar nicht so
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: gut ausdrücken, wie mache ich das dann, bis ich dann geschrieben habe, ist es schon alles
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: vorbei. Und wir haben mit denen gemeinsam geübt, wie man seine Gedanken sortiert, an
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: welchen Stellen es sich in Anführungsstrichen lohnt und woran könnte man zB erkennen,
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: dass man mit einem Bot zu tun hat und gar nicht mit einem Menschen?
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Also alle diese Dinge, um Menschen sicherer zu machen. Und wir haben dann mit den
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Corona Einschränkungen unser Format auf ein digitales Format umgestellt und haben damit
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: natürlich inzwischen noch eine größere Reichweite, weil wir sehr viele Organisationen auf
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: diese Weise erreichen können, die sich vor Ort gar nicht treffen können. Und wir können
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: natürlich eine Reihe von Teilnehmerinnen gleichzeitig erreichen, wenn wir da das Camp
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: machen.
Jetzt würde mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren: Was wir tun ist, wir haben ein ungefähr zweieinhalbstündiges Webinar, in dem wir beginnen
mit einer Information: Was ist Hass und Hetze? Was sind für uns
mit einer Information: Unterscheidungsmerkmale? Was sind sinnvolle Wege? Wie erkenne ich auch Menschen, die
mit einer Information: da kommentieren oder schreiben? Und dann in eine Simulation gehen, indem wir einen der
mit einer Information: typischen Postings, wie wir sie jeden Tag vorfinden können, reinstellen und dann Rollen
mit einer Information: verteilen, sodass jeder Mensch mal Erfahrungen macht damit, wie fühlt es sich eigentlich an,
mit einer Information: selber mal solche Hassbotschaften zu schreiben?
mit einer Information: Oder was könnte ein Treiber sein? Warum ich an dieser Stelle wo es ans Tragen der Masken
mit einer Information: geht, mich so sehr errege oder wie kann ich auch systematisch dagegen argumentieren,
mit einer Information: wenn jemand überhaupt nicht mit Argumenten erreichbar wird? Und wir werten dann diese
mit einer Information: Simulationserfahrung aus und üben dann mit den Leuten auch nochmal, wie sie sich z.B. im
mit einer Information: Profil besser schützen können. Wenn das einer der Gründe ist, warum sie nicht schreiben
mit einer Information: mögen und wir haben auch eine zweite Seminar-Form, also wo wir eben auch Gruppen von
mit einer Information: Community-Manager*innen in Gruppen darin unterstützen.
mit einer Information: Wie betreue ich denn so eine Community, wie wir das machen? Weil wir dann natürlich
mit einer Information: auch Erfahrungswissen gesammelt haben in der Zeit. Zum Beispiel, wir arbeiten zur Zeit mit
mit einer Information: den Bücherhallen Hamburg. Da haben wir ein gemeinsames Projekt aufgesetzt, zusammen
mit einer Information: mit der Kulturstiftung des Bundes. Wir arbeiten aber auch mit Trägern des Freiwilligen
mit einer Information: Sozialen Jahres. Wir arbeiten mit anderen NGOs zusammen. Und last not least trainieren wir
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: Ich bin jetzt schon
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: so lange bei euch in der Gruppe, aber ich schaffe es irgendwie gar nicht den am Anfang zu
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: kriegen und mal selber loszulegen.
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: Das selbst schreiben macht mir doch auch ein bisschen Angst.
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: Adina Murrer
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: Also auf jeden Fall vielfältig einsetzbar. Und ich glaube auch, man muss ja auch immer
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: wieder sich fortbilden, weil sich das Medium bzw. die sozialen Medien auch rasant
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: entwickeln und immer wieder auch neue dazukommen.
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: Juliane Chakrabarti
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: Und die Themen ändern sich auch. Ich habe es ja vorhin schon kurz gesagt In 2015, also zu
auf unsere eigenen Gruppenmitglieder, weil die manchmal auch sagen: 16, als wir begonnen haben, ging es vor allen Dingen um geflüchtete Menschen. Inzwischen
geht es viel um Corona oder die Frage: Impfen Ja? Oder Nein? Oder was gibt es sonst noch
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen:
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: Dazu fällt es mir schwer, zu kommentieren. Da habe ich selber noch gar keine Haltung dazu
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: und kann das auch gar nicht öffentlich. Dafür ist das Thema viel zu dicht gerückt.
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: Oder ich habe Menschen im Familienkreis z.B., die haben da eine abweichende Meinung
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: und das erschreckt mich gerade sehr. Alles das sind ja auch Gründe, die Menschen davon
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: abhalten müssen, sich öffentlich da zu äußern.
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: Adina Murrer
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: Und würden Sie sagen, dass die Kommentare, die Sie dann lesen oder auch antworten, das
an Verschwörungstheorien? Auch da gibt es auch Gruppenmitglieder von uns die sagen: nehmen Sie dann mit nach Hause, im Sinne von, das beschäftigt Sie auch weiterhin? Oder
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Nein,
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: das ist jetzt wirklich mein, in Anführungszeichen, Job. Und damit ist die Sache dann auch
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: erledigt.
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Juliane Chakrabarti
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Das ist für Menschen natürlich unterschiedlich. Also mir persönlich gelingt das ganz gut.
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Aber ich weiß schon, dass Menschen, die z.B. selber ein Corona erkranktes Familienmitglied
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: haben, natürlich in ganz anderer Weise darunter leiden, wenn sie dann angegriffen werden
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: im Netz. Was wir als Gruppe dafür machen ist, dass wir jeden Abend ein Format anbieten,
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: wir haben es ein bisschen reduzierte, man kann es jetzt jeden zweiten Abend, wo unsere
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Gruppenmitglieder miteinander in Kontakt kommen. Wir schreiben einen sogenannten
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Absackertext abends, nochmal so ein bisschen zur Ruhe kommen, bisschen Musikhören, ein
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: bisschen was Nettes machen oder eben auch einmal in der Woche miteinander diskutieren
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: zu verschiedenen Themen, weil doch für die Gruppenmitglieder genau dieser Effekt eintritt,
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: den sie eben genannt hatten.
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Manche brauchen dann am Anfang lange, um sich auch von dem zu erholen, was sie da
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: gelesen haben, weil das eben manchmal Dinge sind, die nicht schön zu lesen sind.
können Sie das tatsächlich als Ehrenamtlerin auch abschließend abschalten und sagen: Adina Murrer
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: Wo
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: sehen Sie, „ ichbinhier “, ich sag jetzt mal in fünf Jahren?
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: Juliane Chakrabarti
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: Ich komme in meinem Privat-Beruf, oder in meinem Brot-und-Butter-Beruf, eigentlich aus
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: der sozialen Arbeit. Und da haben wir immer alle gesagt, wir müssen uns mal selbst
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: abschaffen. Das müsste unser Ziel unserer Arbeit sein. Und eigentlich wäre es schön, wir
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: bräuchten in fünf Jahren so eine Initiative gar nicht mehr wie „ ichbinhier “.
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: Aber wir glauben natürlich nicht, dass das real passieren wird, sondern wir glauben, dass es
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: da auch nach wie vor ein Bedarf gibt. Und ich glaube, dieses Tätigkeitsfeld, digitale
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: Zivilcourage einzuüben, auch zu vermitteln, auch unsere Erfahrung weiterzugeben, ist ein
Ja, deswegen ist ihre Arbeit umso wichtiger. Also jetzt noch die abschließende Frage: ganz wichtiger Impuls, der auch noch länger nötig sein wird. Und das, was Sie vorhin
nachgefragt haben: Ich kann mir vorstellen, dass wir auch auf weiteren Plattformen aktiv
nachgefragt haben: sind. Und ich kann mir auch vorstellen, dass wir mit dem Erfahrungswissen, das wir haben,
nachgefragt haben: auch tatsächlich in die Lage versetzt werden, das, was man heute auf neudeutsch Agenda-
nachgefragt haben: Setting nennt, betreibt. Also, dass wir die Politik z.B. beraten, wie wir das auch in der
nachgefragt haben: Vergangenheit gemacht haben.
nachgefragt haben: Wie muss das Netzwerkdurchsetzungsgesetz gestaltet sein? Nicht, weil wir alle Juristen sind
nachgefragt haben: und das gut können. Aber weil wir Verbraucher sind und wissen, wie schwierig es manchmal
nachgefragt haben: ist, seinem Anliegen Gehör zu verschaffen oder den Button „Melden“ auf der Facebook-
nachgefragt haben: Seite überhaupt zu finden. Und auch da haben wir inzwischen eine Reihe von Expertise, die
nachgefragt haben: wir glauben, die nötig sein wird, wenn andere Menschen in unsere Fußstapfen treten und
nachgefragt haben: sich weiterhin mit ihren Kräften und mit Sachlichkeit und Respekt auch im öffentlichen
nachgefragt haben: Raum auseinandersetzen und auch im digitalen öffentlichen Raum auseinandersetzen.
nachgefragt haben: Adina Murrer
nachgefragt haben: Sehr wichtige Arbeit. Vielen, vielen Dank für das durchaus interessante Gespräch und ich
nachgefragt haben: glaube, uns werden die Themen, die Sie genannt haben, Corona, Impfen, in der nächsten
nachgefragt haben: Zeit noch weiter begleiten, aber es werden auch wieder andere Zeiten auf uns zukommen.
nachgefragt haben: Juliane Chakrabarti
nachgefragt haben: Ich danke auch Ihnen für das Gespräch und wünsche Ihnen einen schönen Tag.
nachgefragt haben: Adina Murrer
nachgefragt haben: Dem kann ich mich nur anschließen. Auch ich wünsche Ihnen, liebe Zuhörerinnen und
nachgefragt haben: Zuhörer, noch einen schönen Tag und freue mich schon auf die nächste Folge, wenn es
nachgefragt haben: wieder heißt „Zeit für Justitia - Der Justiztalk aus Hessen“.
Neuer Kommentar