Folge 11 - "Referendariat in Hessen" - Ein Gespräch mit Helmut Vogt
Shownotes
Um einen juristischen Beruf – etwa als Rechtsanwalt, Richter oder Staatsanwalt – ausüben zu können, ist es ausgehend von den Regelungen des Deutschen Richtergesetzes erforderlich, zwei staatliche Prüfungen abzulegen. Die erste dieser Prüfungen markiert das Ende des Studiums der Rechtswissenschaft an einer hessischen Universität, die zweite Prüfung bildet den Abschluss des sich an das Studium anschließenden juristischen Vorbereitungsdienstes.
Auf der Grundlage des Hessischen Juristenausbildungsgesetzes und der Juristischen Ausbildungsordnung führt das Justizprüfungsamt jährlich insgesamt rund 1800 Prüfungsverfahren durch.
Transkript anzeigen
Folge 11: “Referendariat in Hessen”
Folge 11: Adina Murrer
Folge 11: Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast "Zeit für Justitia - der Justiztalk aus
Folge 11: Hessen". Mein Name ist Adina Murrer und ich wünsche uns eine spannende Sendung. Hallo
Folge 11: und herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge. Heute freue ich mich, den
Folge 11: Präsidenten des hessischen Justizprüfungsamt, Herrn Vogt, begrüßen zu können. Wir
Folge 11: werden heute über seine Aufgaben als Präsident des JPAs sprechen, das JPA an sich auch
Folge 11: vorstellen und natürlich insbesondere herausfinden, warum Hessen durchaus ein attraktiver
Folge 11: Standort für Referendare ist.
Folge 11: Helmut Vogt
Folge 11: Herzlich willkommen in den Räumlichkeiten des Justizprüfungsamtes. Wir sitzen hier
Folge 11: tatsächlich in einem Prüfungssaal, in dem Prüfungssaal, in dem klassischerweise neben
Folge 11: anderen Prüfungssälen die mündlichen Prüfungen abgenommen werden. Ich erlebe häufig,
Folge 11: wenn Besprechungen hier stattfinden, dass Menschen, ich will nicht sagen erstarren, aber
Folge 11: sagen "Oh, das ist dieser Raum, hier hatte ich auch mündliche Prüfungen." Die Erinnerung
ist da durchaus lebendig. Also: Herzlich willkommen bei uns!
ist da durchaus lebendig. Also: Adina Murrer
ist da durchaus lebendig. Also: Vielen Dank. Wir freuen uns drauf und steigen auch direkt ein. Herr Vogt, können Sie uns zu
ist da durchaus lebendig. Also: Beginn erst einmal Ihre Aufgaben als JPA-Präsident vorstellen?
ist da durchaus lebendig. Also: Helmut Vogt
ist da durchaus lebendig. Also: Aufgaben, das wird bei Präsidenten oder auch Aufgaben des Justizprüfungsamtes – Jura ist
ist da durchaus lebendig. Also: einer der relativ wenigen noch verbliebenen Studiengänge, die mit einer Staatsprüfung
ist da durchaus lebendig. Also: abschließen. Also nach dem Universitätsstudium findet eine staatliche Prüfung und daneben
ist da durchaus lebendig. Also: aber auch ein universitärer Teil der Prüfung statt und den staatlichen Teil der Prüfung, das
ist da durchaus lebendig. Also: obliegt uns als Justizprüfungsamt. Und dann nehmen wir daneben auch die sogenannte
ist da durchaus lebendig. Also: zweite juristische Staatsprüfung ab, die erfolgt nach Absolvieren des Referendariat. Also
ist da durchaus lebendig. Also: erste und zweite juristische Staatsprüfung, das ist unsere Aufgabe. Wir müssen das
ist da durchaus lebendig. Also: organisieren, wir müssen die Durchführung gewährleisten und die eigentliche Abnahme der
ist da durchaus lebendig. Also: Prüfungen, das ist nicht sowas Kleines, dass wir das irgendwie im kleinen Kreisen alleine
ist da durchaus lebendig. Also: meistern könnten. Wir haben eine Vielzahl, also das geht in die mehreren Hundert von
ist da durchaus lebendig. Also: Prüferinnen und Prüfern, die im Hauptamt in aller Regel was anderes machen, also das sind
ist da durchaus lebendig. Also: Richterinnen, Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Verwaltungsbeamte und, jedenfalls
ist da durchaus lebendig. Also: soweit es die staatlichen Pflichtfachprüfung betrifft, auch Hochschullehrerin,
ist da durchaus lebendig. Also: Hochschullehrer.
ist da durchaus lebendig. Also: Da achten wir auch darauf, dass in der staatlichen Pflichtfachprüfung, also in der
ist da durchaus lebendig. Also: Abschlussprüfung nach dem Uni Studium, dann auch die Hochschullehrer entsprechend
ist da durchaus lebendig. Also: vertreten sind in den Prüfungskommission. Das alles will organisiert sein. Wir haben dann
ist da durchaus lebendig. Also: hauptamtliche Mitarbeiter, die die Logistik gewährleisten und einer muss die
ist da durchaus lebendig. Also: Verantwortung tragen und das hat der Präsident dann den Hut auf.
ist da durchaus lebendig. Also: Adina Murrer
ist da durchaus lebendig. Also: Und wie lange dürfen Sie schon diese Aufgabe ausführen?
ist da durchaus lebendig. Also: Helmut Vogt
ist da durchaus lebendig. Also: Präsident bin ich seit 2012. Vielleicht nochmal ein Nachklapp zum Verhältnis 'Präsident zu
ist da durchaus lebendig. Also: den Prüfern'. Also es ist nicht so, dass der Präsident oder die Präsidentin, es gibt auch
ist da durchaus lebendig. Also: Kolleginnen in den anderen Bundesländern, dann da irgendwie so ein Weisungsrecht hätte,
ist da durchaus lebendig. Also: zu sagen "Naja, dem gibste da aber mal eine bessere Note oder da muss das, muss sie
ist da durchaus lebendig. Also: irgendwie anders machen." Also die Prüferinnen und Prüfer sind in der eigentlichen
ist da durchaus lebendig. Also: Prüfertätigkeit unabhängig, keinen Weisungen durch einen Präsidenten unterworfen.
ist da durchaus lebendig. Also: Allerdings gelten für die natürlich die Regularien des Prüfungsrecht und die
ist da durchaus lebendig. Also: Prüfungsentscheidungen.
ist da durchaus lebendig. Also: Also wenn die dann sozusagen die Noten auswerfen und auch begründen, diese
ist da durchaus lebendig. Also: Prüfungsentscheidungen sind justiziabel, heißt die Kandidatin, der Kandidat kann das
ist da durchaus lebendig. Also: gerichtlich zur Überprüfung stellen, würde dann zu einem Verwaltungsgericht gehen.
ist da durchaus lebendig. Also: Adina Murrer
ist da durchaus lebendig. Also: Können Sie sich denn noch an Ihre Prüfungen erinnern bzw. auch an Ihre Zeit als Prüfling?
ist da durchaus lebendig. Also: Helmut Vogt
Klare Antwort: Ja. Für beide Prüfungen gilt, die mündliche Prüfung im zweiten Examen hat
Klare Antwort: tatsächlich auch in diesem Raum hier stattgefunden. Wenn jetzt die Bestuhlung nicht
Klare Antwort: coronabedingt eine andere wäre, könnte ich Ihnen auch den Platz noch zeigen, auf dem ich
Klare Antwort: gesessen habe. Auch einzelne Namen von Mitprüflingen noch nennen. Ich kann das aber
Klare Antwort: verallgemeinern, ich hat zum Einstieg ja schon ein bisschen angedeutet. Also juristische
Klare Antwort: Prüfungen sind so einschneidend, wann immer ich mit mit Prüferinnen, Prüfern spreche
Klare Antwort: über das Selbsterlebte, dass es eigentlich die Regel ist, jeder hat eine Erinnerung, mehr oder
Klare Antwort: weniger aufregend, aber irgendwie so prägend. Doch dass man sich erinnern kann, dass
Klare Antwort: man ein Anekdötchen dazu erzählen könnte.
Klare Antwort: Adina Murrer
Klare Antwort: Jetzt haben Sie es schon angedeutet.
Klare Antwort: Helmut Vogt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Auf das eigene
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Gefühl, wie es jetzt gelaufen ist, darf man, glaube ich, auch nicht zu viel geben. Ich hatte
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: damals im ersten Examen, das war damals noch anders strukturiert, aber da gab's auch
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Klausuren - bei einer Klausur das furchtbar entsetzliche Gefühl "Die schaffst du nicht. Das
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: kriegst du nicht hin. Das wird nichts." und hab mich mit diesem Gefühl aber dann doch
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: durch geschleppt und auch tatsächlich abgegeben.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Und - oh Wunder! - die Klausur war bestanden und jetzt auch nicht so unterirdisch, wie
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: man das hätte nach meinem Eindruck annehmen müssen. Das war so mein Gau, der aber
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: dann doch gar nicht so schlimm war.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Adina Murrer
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Sehr gut, dass beruhigt jetzt vielleicht auch einige Zuhörerinnen und Zuhörer, die noch
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: diverse Prüfungen vor sich haben. Jetzt ist natürlich spannend zu erfahren, wie sie von der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Prüfung damals zum JPA-Präsidenten geworden sind.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Helmut Vogt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Man könnte jetzt sagen, zielstrebig geht anders. Also Wurzeln gelegt, jaja, der wird mal der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Präsident von Prüfungsamt, das kann ich in meinem Werdegang eigentlich jetzt nicht so
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: wirklich erkennen. Ich bin ein Gewächs der Justiz, also ich bin nach dem zweiten Examen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: direkt in die Justiz gegangen und in der Justiz aber viel unterwegs gewesen, an vielen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: verschiedenen Stellen, unterschiedlichen Gerichtsbarkeiten, unterschiedlichen Instanzen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: innerhalb der Gerichtsbarkeiten. War aber auch zwischendrin mal im Ministerium in einer
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: anderen Einheit in der Gesetzgebungsabteilung und auch meine zentrale Abteilung. Es gab
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: auch mal einen Annex hier im Haus, die Integrationsabteilung, da war ich auch tätig
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: gewesen und dann letztendlich im Prüfungsamt als Vertreter des Präsidenten und dann bin
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: ich eben 2012 zum Präsidenten bestellt worden.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Adina Murrer
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Kommen wir nun direkt zum zu unserem Hauptthema, nämlich dem Referendariat in
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Hessen. Ihre Meinung, Herr Vogt, warum sollten Nachwuchsjuristen in Hessen ein
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Referendariat absolvieren? Was sind denn die Vorteile in diesem Bundesland?
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Helmut Vogt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Also ich glaube, jedes Bundesland hat seine Vorzüge, vielleicht auch Nachteile, vor allem
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: aber Vorzüge fielen mir ein. Für Hessen gilt das aber auch und für Hessen kann ich auch ein
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: bisschen sprechen, was sicherlich jetzt bei vordergründiger Beleuchtung jedenfalls sehr
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: attraktiv ist. Wir haben in Hessen die Verbeamtung der Referendarin, des Referendars als
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Regel seit letztem Jahr im Gesetz stehen. Also die Referendare werden wieder, das war vor
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: einigen Jahren schon mal der Fall gewesen, aber inzwischen wieder für die Verbeamtung
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: vorgesehen. Das ist, wenn man das im Bundesvergleich sieht, im Moment nahezu ein
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Alleinstellungsmerkmal. Aber das sind möglicherweise auch Wellenbewegungen. Es gab eine
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Zeit, die noch gar nicht so lange her ist, da war die Verbeamtung durchaus eher die Regel als
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: die Ausnahme. Im Moment ist Hessen da aber recht weit vorne. Also wir haben die
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Verbeamtung, das ist etwas Attraktives für die angehenden Referendarinnen, Referendare.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Wir haben aber auch das, was dann im Geldbeutel landet, also die sogenannte
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Unterhaltsbeihilfe im letzten Jahr nochmal sehr deutlich erhöht bekommen, nachdem sie
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: kurz zuvor auch schon mal erhöht worden war. Das ist sicherlich schön und gut, allerdings
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: auch gerade wenn man im Rhein-Main-Gebiet unterwegs ist sehr sinnvoll, dass man da
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: wirtschaftlich ja ordentlich unterstützt wird, weil einfach die Lebenshaltungskosten in
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Hessen, im Rhein-Main-Gebiet auch nicht gerade niedrig sind.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Die Inhalte sind aber vielleicht das, was mehr noch zählt und motivieren sollte, in das eine
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: oder das andere Bundesland zu gehen. Da kann ich für Hessen sagen, wir bieten
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: verschiedene eLearning Plattformen, freien Zugang zu großen Rechercheportalen und wir
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: werden jetzt in Kürze auch alle Referendarinnen, Referendare mit Dienst Laptops
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: ausstatten. Also da sind wir glaube ich recht modern und zeitgemäß ausgestattet. Und wenn
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: man den Standort Hessen allgemein betrachtet, jetzt mit Blick auf auf Tätigkeiten, auf
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Aufgaben, auf Berufsmöglichkeiten, ist Hessen natürlich ein sehr, sehr interessanter
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Standort. Wir haben große, interessante und attraktive Anwaltskanzleien und auch sonst
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: interessante Arbeitgeber. Und ohne dass wir das natürlich statistisch irgendwie erfassen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: könnten gehen wir davon aus, dass das auch einen gewissen Sog in Richtung Hessen schon
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: seither ausgelöst hat, aber jetzt mit den Rahmenbedingungen, die wir bieten, auch umso
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: mehr.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Adina Murrer
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Und welche originellen Wahlstationen können Referendare und Referendarinnen in Hessen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: beispielsweise besuchen?
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Helmut Vogt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Ich würde es so formulieren, also da sind fast keine Grenzen gesetzt, jedenfalls räumlich,
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: geografisch sind keine Grenzen gesetzt. Die Wahlstation, also die letzte Station in der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Referendar-Ausbildung, kann die Referendarin, der Referendar frei aussuchen. Natürlich
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: muss die juristische Ausbildung gewährleistet sein und das ist auch genau der Punkt, an dem
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: wir bzw. das Oberlandesgericht macht es in seiner Zuständigkeit, gucken, ob die Ausbildung
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: an der gewünschten Ausbildungsstelle gewährleistet ist. Das bedeutet, die Ausbildungsstelle
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: muss einen Ausbildungsplan vorlegen, der eine ordnungsgemäße Ausbildung gewährleistet.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Dann sind aber die Möglichkeiten wirklich grenzenlos. Ich kann bei einem Anwalt in New
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: York oder bei einer Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in irgendeinem Land,
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: manchmal habe ich Mühe, auf den ersten Zugriff zu wissen, wo befindet sich das Land
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: denn? Es ist eine ganz, ganz tolle Möglichkeiten, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Ich sage jetzt nichts Spezielles, was für die hessischen Referendare gilt.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Adina Murrer
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Jetzt ist natürlich noch interessant zu wissen, welche Befugnisse die Referendare und
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Referendare haben bzw. welche praktischen Einsatzmöglichkeiten gibt es denn?
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Helmut Vogt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Also in den Ausbildungs Plänen, die für all die Stationen, die das Referendariat beinhaltet,
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: zugrunde liegen, ist vorgesehen, dass die Referendare in der ersten Station, also der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Zivilstation zumindest eine Beweisaufnahme durchführen, also tatsächlich eine Zeugin einen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Zeugen im Einvernehmen haben, allerdings unter Aufsicht des Ausbilders, also des
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: zuständigen Richters. Der oder die ist dann dabei. In der Strafstation wird es dann fast noch
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: ein bisschen aufregender, da ist nämlich vorgesehen der mehrfache Einsatz als sogenannter
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Vertreter der Anklagebehörde, also da gehe ich tatsächlich, obwohl ich Referendar bin, dann
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: so wie ein Staatsanwalt und nach außen auch mit den Befugnissen des Stand des
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Staatsanwalts versehen in die Sitzung, also in eine Strafverhandlung. Ich bin dann natürlich
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: gebrieft durch den zuständigen Staatsanwalt, die Staatsanwältin und ich habe einen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: gewissen Rahmen, indem ich zu agieren habe. Aber das fühlt sich dann schon und das kann
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: ich auch noch aus eigenem Erleben, habe ich das auch noch leibhaftig in Erinnerung. Das ist
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: schon einerseits aufregend, andererseits aber auch toll, wenn man dann sagen kann, ich
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: habe diese Sitzung dann auch gemeistert.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Also ein mehrfacher Einsatz ist vorgesehen, auf Wunsch können aber auch weitere solche
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Einsätze dann freiwillig erfolgen. Und da kann ich auch tatsächlich sagen, da gibt es nicht
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: wenige, die davon Gebrauch machen und gerne weitere Sitzungsdienste übernehmen. Das
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: ist dann auch ja sicherlich nicht zum Nachteil des Einzelnen, weil einfach auch eine große
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Erfahrung im Betrieb gesammelt wird. Bei Verwaltungsstationen hängt natürlich davon ab,
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: wo ich eingesetzt bin. Bei der Verwaltungsstationen gibt es die Leitung des
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Widerspruchsausschusses, so dort also Sitzungen des Widerspruchsausschusses stattfinden
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: kann, die Leitung dieses Ausschusses der Referendare an dem Referat übertragen werden.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: In der Anwaltsstation kann der Anwalt auch um zur mündlichen Verhandlung schicken den
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Referendar. Wenn da nicht Anwaltspflicht, dann ist es glaube ich ein bisschen schwieriger,
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: aber in bestimmten Bereichen besteht keine Anwaltspflicht, da könnte dann der Anwalt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: auch den Referendar schicken und der Anwaltsstation, da kann man es natürlich nicht
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: sagen, weil einfach die Einsatzmöglichkeiten zu vielfältig sind.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Adina Murrer
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Gibt es denn auch Gremien für Nachwuchsjuristen und falls ja, welche sind das genau?
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Helmut Vogt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Also die Referendare haben ja eine Gruppenausbildung und eine Einzelausbildung, also
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Gruppenausbildung praktisch in eine Art Klassenverband in den sogenannten
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Arbeitsgemeinschaften. Da werden Sprecher gewählt von den Referendaren, also wie früher
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: sozusagen die Klassensprecher und die Sprecher aller Arbeitsgemeinschaften, aller
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Ausbildungsbereiche bilden eine sogenannte Sprecherversammlung und die steht in einem
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: regelmäßigen Austausch mit dem Landgerichtspräsidenten. Also ich hatte ja gesagt, die sind
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: dann in Landgerichtsbezirken zugeordnet und dann ist die Ausbildungsbehörde, ist es der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Landkreis-Präsident und mit dem findet ein regelmäßiges Gespräch, ein regelmäßiger
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Austausch oder eben wenn irgendwas krumm läuft auch anlassbezogen ein Austausch statt.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Und dann gibt's aber auch nochmal ein weiteres Gremium, also aus der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Sprecherversammlung heraus werden Vertreter gewählt und die stehen dann in einem
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Austausch mit der Ausbildungsabteilung hier bei uns im im Ministerium. Wir sind dann
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: sogenannte oberste Ausbildungsbehörde und dieser Vertreter, die Sprecherversammlung
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: haben die Möglichkeit mit uns im Austausch zu stehen. Wir stehen auch regelmäßig in
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: einem Austausch und wir haben darüber hinaus auch noch einen sogenannten
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Ausbildungsausschuss, der auch bei uns hier in der im Ministerium gebildet ist, der sich aber
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: zusammensetzt.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Neben Vertretern, hier vier, unseres Hauses, aus Vertretern der Arbeitsgemeinschaftenleiter
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: aus Vertretern der Einzelausbilder und aber eben namentlich auch Vertreter der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Referendare. Und da sitzen wir auch regelmäßig zusammen und sprechen über
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Fortentwicklung der Ausbildung, über was ist vielleicht schlecht gelaufen oder was könnte
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: man Gutes neu ins Werk setzen und findet einfach einen Austausch statt, dass wir den
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Referendarinnen, den Referendaren sagen können, wo wir gerade dran sitzen, dass da auch
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: keine Überraschung kommen, dass wir auch mitnehmen können, was aus Sicht der
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Referendare für gut oder nicht so gut gehalten wird.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Adina Murrer
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Wie viele Absolventinnen und Absolventen gibt es eigentlich jährlich in Hessen? Und Herr
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Vogt, können Sie auch nochmal auf die Möglichkeit eines Freiversuchs eingehen und sagen,
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: was dieser eigentlich bedeutet?
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Helmut Vogt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Also 2019 hatten wir in der sogenannten staatlichen Pflichtfachprüfung insgesamt 1164
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Kandidatinnen Kandidaten, also gut über 1000. Wobei man das noch ein bisschen
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: auffächern kann. Also von diesen 1164 waren 850 erstmalig im regulären Versuch geprüft
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: worden. Was ist da jetzt der Gegenpol? Also neben dem regulären Versuch gibt's den
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: sogenannten Freiversuch in der Pflichtfachprüfung. Der Freiversuch, den kann man in
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Anspruch nehmen, wenn man nach dem siebten oder achten Semester sich fit fühlt für die
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Prüfung und das wird sozusagen honoriert. Wenn man nach dem siebten oder achten
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Semester in die Prüfung geht und es läuft schief, man schafft nicht, dann ist nichts passiert.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Das ist Inhalt des Freiversuchs, der gilt dann praktisch als nicht unternommen, Radiergummi
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: drüber und die Sache ist erledigt. Also von den 1164 haben 850 im regulären und davon im
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Freiversuch 206. Also ja, schon fast ein Viertel von diesen normalen regulären unternimmt
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: die Prüfung im sogenannten Freiversuch und ich kann aus Erfahrung heraus, es muss jeder
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: für sich selber entscheiden, aber aus Erfahrung heraus nur sagen, wer sich das zutraut, sollte
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: das ruhig auch machen.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Die Statistik zeigt und ich kann das nicht begründen, aber statistisch bildet sich das so ab,
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: dass diejenigen, die im Freiversuch die Prüfung absolvieren, überwiegend recht ordentlich
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: abschneiden, also eher in der Tendenz besser abschneiden als sonst die Prüfung ausfallen.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Also nur Mut, Freiversuch ist etwas, was man sich durchaus trauen darf, zumal ja irgendwie
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: auch kein Nachteil damit verbunden ist. Wenn es nicht läuft, dann nicht, einmal die
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Erfahrung gemacht, das schadet auf keinen Fall.
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: Das war 2019 und das war schon ein sehr, sehr pralles Jahr. Ja, wir haben in den Jahren
Ersparen Sie es mir, es gibt einige eigene Anekdoten. Also vielleicht so viel: davor eigentlich eine stetige Zunahme auch der Zahl der Prüflinge hierdurch zu schleusen
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: 1375, also noch mal mehr. Müssen wir mal
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: gucken, wie die weitere Entwicklung in den nächsten Jahren sein wird.
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: In der zweiten juristischen Staatsprüfung hatten wir in 2019 1002 Kandidaten, davon waren
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: 782 erstmalig im regulären Versuch und 66 also Wiederholer und 154 im Notenbild
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: besserer.
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Ich hab's nochmal als Schlagworte mitgebracht, weil man dann diese Stichworte vielleicht
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: auch gleich mit besetzen kann. Was ist das? Notenverbesserer? Es verkürzt die
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Formulierung. Wir haben sowohl in der staatlichen Pflichtfach Prüfung als auch im zweiten
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Examen die Möglichkeit für diejenigen, die bestanden haben, nochmal anzutreten. Und für
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: den Fall, dass das nochmal antreten besser funktioniert, also mit einer besseren Note endet,
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: dann wird für die mit der besseren Note auch ein Zeugnis ausgestellt. Das ist mit einer
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Gebühr verbunden, aber da ist kein Risiko dabei. Sollte es schlechter ausfallen, was auch
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: vorkommt bis hin zum nicht bestehen mitunter auch mal, aber dann zählt das einfach nicht.
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Dann zählt der der erste Versuch, der ja erfolgreich war und der bleibt dann einfach auch
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: bestehen ohne irgendeinen Makel. Also das sind die, ja, mit dem Stichwort
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Notenverbesserer versehenen Kandidaten. Das ist durchaus auch sehr rege nachgefragt.
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Also ganz grob gesprochen vielleicht 20% unserer Prüflinge sind auf dem Ticket des
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Versuchs der Notenverbesserung. Wir haben allerdings natürlich auch zu verzeichnen, dass
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Einzelne die Prüfung nicht bestehen.
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: Das gilt statistisch gesprochen noch mehr für die staatliche Pflichtfachprüfung, also fürs
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: erste Examen. Da ist die Quote des nicht Bestehens im erstmaligen Anlauf durchaus, also
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: wenn man mit der Materie nicht nicht betraut ist, erschreckend. 26% war die Quote im
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: letzten Jahr. Das war noch nicht einmal ein Spitzenwert. In den Jahren davor ging das auch
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: manchmal auf die um die 30% Nichtbestehensquote im ersten Anlauf. Aber hab ich einmal
gehabt. Spitzenjahr war allerdings das Jahr 2018: nicht bestanden, habe ich ja noch einen zweiten Versuch.
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Da klappt es dann doch relativ häufig, dass
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: man es dann besteht. Wenn man es allerdings nicht besteht, ist das ein bisschen tragisch,
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: denn dann hat man ein komplettes Studium absolviert und den angestrebten Abschluss
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: nicht erreicht und dann geht eben auch auf dem Weg zum Volljuristen tatsächlich nicht
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: weiter, dann ist Ende. Im zweiten Examen ist die Quote des nicht Bestehens dann deutlich
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: niedriger, aber immer noch auch knapp über zweistellig im ersten Anlauf. Dann gibt es aber
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: auch die Möglichkeit eines zweiten Anlaufs. Und da bestehen dann doch auch wieder einige
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: von denen, die es im ersten Anlauf nicht geschafft haben. Die wenigen, das sind dann
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: wirklich wenig, aber die wenigen, die dann nicht bestehen, für die ist es dann wirklich
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: tragisch, weil sie dann eben nochmal zwei Jahre drangehängt haben, zwei Jahre
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Referendariat absolviert haben und dann den Abschluss nicht zu bekommen, endgültig nicht
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: zu bekommen, ist für die Betreffenden wirklich nicht schön.
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Da muss man gucken, wie man dann mit dem ersten Examen, was man dann ja immerhin in
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: der Tasche hat, zurande kommt. Vielleicht nur zur Vervollständigung. Nicht, dass das jetzt
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: als Spezifikum für Hessen in die Welt geht. Das ist im Prinzip bundesweit das gleiche
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Phänomen. Also die Zahlen, also sowohl die Zahlen des Nichtbestehens als auch sonst die
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Verteilung der Noten in unserem Notenschlüssel, das ist bundesweit sehr, sehr ähnlich, sehr
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: nahe beieinander und auch in Entwicklung. Über die Jahre hat sich das ein wenig geändert.
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Also da ist jetzt nicht irgendwie eine Kultur eingezogen der besonderen was auch immer,
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Strenge oder Milde, sondern irgendwie ist das System so, dass es funktioniert.
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Adina Murrer
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es denn nun für jene, die lediglich das erste
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Staatsexamen absolviert haben?
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Helmut Vogt
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Wir stellen fest, also auch jetzt, wenn man es bundesweit sieht, dass nicht alle, von denen,
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: die das erste Examen bestehen, nicht alle dann tatsächlich das Referendariat antreten. Da
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: gibt's einen gewissen Schwund. Die Quote kann ich ja so im Kopf nicht sagen, ist aber auch
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: nicht wirklich so wahnsinnig erhellend, weil viele Faktoren mit reinspielen, die das System
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: verwässern. Das kann ja auch sein, dass ich nach dem ersten Examen erstmal z.B. eine
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Promotion anstrebe und dann auch mehrere Jahre raus bin, am Lehrstuhl arbeite oder
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: irgendwas und dann erst ins Referendariat gehe oder wegen Elternzeit oder sonstiger
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: persönlicher Gründe auch schlicht und ergreifend die juristische Ausbildung unterbreche,
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: aber in der Gesamtstatistik ist es tatsächlich trotzdem so, dass nach dem ersten Examen
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: offenbar eine gewisse Quote von Absolventen, also die tatsächlich bestanden hat, dann
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: nicht ins Referendariat geht. Erheben können und tun wir nicht immer, was die dann
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: machen, wir können nur mutmaßen. Entsprechend unsicher ist das, was ich jetzt sage auch.
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Es mag Backoffice Tätigkeiten z.B. bei Anwaltskanzleien geben, es mag Tätigkeiten im
Und da kann ich aus der Statistik heraus sagen: Sachbearbeiter-Bereich bei Versicherungen geben oder aber es mag auch Menschen geben,
die festgestellt haben: Jura, das ist nicht das Richtige für mich, ich hab da keinen Spaß. Man
die festgestellt haben: muss ja nur sagen, Jura zählt da glaub ich auch zu den Generalisten-Studiengängen. Das ist
die festgestellt haben: ja jetzt nicht irgendwie ein Makel, wenn ich einen staatlichen Abschluss habe oder auch den
die festgestellt haben: universitären und dann eben einer anderen Tätigkeit nachgehe.
die festgestellt haben: Adina Murrer
die festgestellt haben: Vollständigkeitshalber wollen wir natürlich jetzt auch noch vorstellen, welche Perspektiven
die festgestellt haben: dem Volljuristen offenstehen.
die festgestellt haben: Helmut Vogt
die festgestellt haben: Im Gesetz, also im Bundesrecht, das sind die deutschen Richtergesetze, steht das drin, heißt
die festgestellt haben: das Ganze ja auch Befähigung zum Richteramt. Also wer diese ganze Prozedur durchläuft,
die festgestellt haben: das Studium, dann diese beiden Teile fürs erste Examen und dann das Referendariat und
die festgestellt haben: zweite Examen, der oder die hat die sogenannte Befähigung zum Richteramt, bedeutet ich
die festgestellt haben: kann dann Richter werden. Also jedenfalls ist das der Abschluss, der notwendig ist, um
die festgestellt haben: Richter zu werden. Daneben die weiteren reglementierten Berufe, also Staatsanwalt, da gilt
die festgestellt haben: im Prinzip dasselbe. Aber als Rechtsanwalt kann ich nur zugelassen werden, wenn ich die
die festgestellt haben: Befähigung zum Richteramt habe. Also diese klassischen Jura-Berufe, die gibt es nur, wenn
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: Grundsätzlich habe ich
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: damit die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, aber in der Realität gibt es dann auch nochmal
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: Konkurrenz. Dann gibt es auch noch einmal eine Auslese, also ohne Noten geht's nicht. Und
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: für Richter und Staatsanwalt, aber auch für viele Anwaltskanzleien oder auch in der
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: Verwaltung gilt eine gewisse Noten-Grenze. Bin ich drunter, komme ich schwerlich,
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: vielleicht mit Zusatzqualifikationen, aber grundsätzlich erst mal schwerlich rein. Und habe
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: ich aber diese Notenstufe erreicht und/oder bin drüber, am besten in beiden Examen, dann
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: sieht es gut aus. Und dann hab ich auch ganz schnell eine große Wahlmöglichkeit. Also dann
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: kann ich mir fast schon den Beruf aussuchen, weil alle Arbeitgeber suchen, die Justiz sucht,
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: die Verwaltung sucht. Anwälte finden problemlos auch Tätigkeiten, Aufgaben, Bereiche.
ich das zweite Examen absolviert habe. Nun ist es allerdings auch so: Dann wird regelrecht um einen geworben. Spannende Frage, welche Noten sind das? Kann
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Jedenfalls der
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: oder diejenige, der das sogenannte Prädikat erreicht, ist drin und hat, also was die
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Notenanforderung angeht, hat die Hürde genommen. Vielleicht auch wenn man ein
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: bisschen drunter ist, aber das variiert. Jedenfalls wenn ich das Prädikat habe, bin ich drin.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Und was ist das, das Prädikat? Das ist jetzt ein bisschen witzig. Wir haben ja über über
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Nichtbestehensquoten schon gesprochen. Die sonstige Verteilung hat man jetzt noch nicht
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: näher gesehen. Da muss man auch erstmal ein Gefühl für entwickeln. Also Jura wird streng
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: bewertet, traditionell, das wissen wir ja schon aus der Nichtbestehensquote. Aber auch in
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: der Verteilung ist es nicht so, dass entweder durchgefallen oder herausragende Noten,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: sondern nach oben wird's extrem schnell sehr dünn mit den Noten. Wir haben eine
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Punkteskala von 0 bis 18, unter 4 Punkten ist nicht bestanden, 18 ist die Spitzen-Note.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Adina Murrer
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Wie oft wird 'sehr gut' durchschnittlich erreicht?
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Helmut Vogt
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Selten ist noch vorsichtig formuliert. Wir haben im letzten Jahr, wenn überhaupt, im ersten
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: und zweiten Examen zusammen, ich glaube, eine Kandidatin, ein Kandidat, der das geschafft
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: hat. Das 'gut' wird vereinzelt schon erreicht und dann beginnend beim 'voll befriedigend,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: also da wird es dann schon deutlich mehr. Da kommt 'befriedigend' und 'ausreichend'. Da
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: sammelt sich dann die größte Gruppe. Aber schon im 'Voll befriedigend' sind wir eben in
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: dem Bereich, wo wir, wo wir den Himmel auf Erden sozusagen haben, also die, die die freie
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Berufswahl tatsächlich eröffnet haben. Ab 9 Punkten aufwärts ist es ein ganz tolles Ergebnis.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Das müssen junge Menschen, junge Absolventen, die ganz furchtbar stolz sind, dass sie es
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: geschafft haben, ihren Eltern am besten schon vorher auch deutlich machen, warum die sich
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: so freuen. Die haben was ganz Tolles erreicht. Und das ist riesig für jemanden
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Außenstehenden, der vielleicht auch noch in einem anderen Studiengang sozialisiert ist. Der
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: denkt sich, na ja, der ist jetzt im Mittelfeld mit 9 Punkten – mitnichten! Das ist tatsächlich
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: eine Prädikatsnote.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Adina Murrer
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Das beruhigt jetzt sicherlich noch auch einige, das nochmal von Ihnen zu hören. Bleiben wir
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: nochmal ganz kurz bei den Noten. Wie lange dauert denn durchschnittlich so ein Studium?
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Und was sind die größten Ausreißer?
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Helmut Vogt
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Also ich will immer so umformulieren. Etwa 75 prozent der Studierenden melden sich nach
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: dem achten bis zehnten Semester zur staatlichen Pflichtfachprüfung. Also Dreiviertel
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: melden sich nach dem 8. bis 10. Das ist ja schon mal so eine Aussage, also der Großteil ist in
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: diesem Zeitfenster drin. Aber deswegen hab ich jetzt auch ein bisschen gestockt. Wie sollen
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: wir das darstellen? Die erste Prüfung setzt sich zusammen aus diesem staatlichen Teil und
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: daneben dem universitären Teil. Und da ist es dann sehr unterschiedlich, je nachdem, in
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: welcher Fakultät ich studiert habe oder auch individuell, wieso die Wünsche der
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Ausgestaltung des Studiums und des Studienabschlusses Sinn haben. Ich kann den
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: universitären Teil vor dem Pflichtteil absolvieren, ich kann ihn nach dem Pflichtteil
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: absolvieren. Ich könnte aber auch einen Teil davor, einen Teil danach machen. Mit dem
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: universitären Teil haben wir hier als staatliche Stelle unmittelbar nichts zu tun. Die Abnahme
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: des universitären Teils erfolgt eben durch die Universitäten autonom und zur Dauer,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: insoweit kann ich nicht belastbar sagen. Da muss man dann bei vielen, auch nicht bei allen
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: eben nochmal eine Zeit drauf rechnen. Es gibt aber auch Fakultäten, bei denen es regelhaft
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: so ist, dass man erst den universitären Teil absolviert und dann den Pflichtteil und die dann
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: trotzdem z.B. im achten oder neunten Semester zu uns kommen und sich prüfen lassen.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Adina Murrer
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Und lässt sich dann auch eine Tendenz erkennen, wie alt die Prüflinge durchschnittlich sind?
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Helmut Vogt
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Also ich glaube, das ist jetzt ein bisschen Gefühl, ich hab's jetzt nicht nochmal nachgeguckt,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: dass die Absolventinnen, Absolventen, dass die in der Tendenz etwas jünger werden, das
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: könnte noch damit zusammenhängen, dass wir ja auch G8 in den Schulen bekommen,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: teilweise auch dann immer noch haben. Das kann sicherlich auch damit zusammenhängen,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: dass faktisch die Wehrpflicht aufgehoben ist. Jedenfalls ausgesetzt ist, da jedenfalls bei den
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: männlichen Studierenden von vorne weg das Alter dann nach unten gerutscht ist. Also ich
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: hab mal geguckt, ich werde jetzt aus dem Stand nicht sagen können "im Jahr 2019 war der
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: jüngste oder die jüngste Person in der staatlichen Pflichtfachprüfung 21 Jahre und zwei
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Monate, der oder die Ältesten 39 Jahre, neun Monate", das sind sicherlich Ausreißer und
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: spiegelt jetzt nicht wirklich die Bandbreite repräsentativ wider. Im zweiten Examen muss
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: man im Prinzip gut zwei Jahre draufsetzen und das passt dann auch mit der Statistik. Der
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: oder die jüngste 23 Jahre, 9 Monate und die älteste Person 47 Jahre und zwei Monate,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: sicherlich auch ein deutlicher Ausreißer.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Adina Murrer
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Zum Schluss würde ich gerne einmal noch auf die, ja, aktuell noch angehende Corona
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Pandemie zu sprechen kommen. Und was sich diesbezüglich für die Referendare verändert
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: hat bzw. was vielleicht auch das Justizprüfungsamt verändert hat.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Helmut Vogt
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Vielleicht zunächst mal für die Referendare, also die Lockdown-Phase, die hat ja so in etwa
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Mitte März ist die über uns alle gekommen, ohne nennenswerte Vorwarnung. Wir mussten
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: in der Lockdown-Phase tatsächlich den Präsenzunterricht, also sowohl was die
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Einzelausbildung angeht, als auch was die Arbeitsgemeinschaften angeht, zunächst mal
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: einstellen. Es haben sich dann aber sehr sehr schnell alternative Ausbildungsformate
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: entwickelt. Da haben die Kolleginnen und Kollegen Ausbilder tatsächlich auch tolles
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: geleistet. Die haben die ersten Tage und ganz wenigen Wochen auch selber sich
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: gekümmert, entsprechende Techniken dann zu bekommen und bereitzustellen, sodass sie
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: dann Kontakt mit den Referendaren dann auch tatsächlich weiter aufrecht halten konnten
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: und da auch weiter Ausbildung durchführen konnten. Wir haben dann gezielt das dann auch
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: gesteuert und die entsprechenden Techniken dann auch in die Fläche zur Verfügung
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: gestellt, sodass jeder Ausbilder die Möglichkeit hatte, mit diesen modernen Techniken mit
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: den Referendaren in Kontakt zu sein, auch solange, wie die Präsenz eben unterbrochen war.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Das Ganze hat auch ein Projekt, was wir ohnehin gerade in der Ausstellung begriffen hatten
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: und nochmal beschleunigt, den sogenannten Onlineklausuren-Kurs. Also Klausuren-Kurse
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: finden klassisch so statt, wie auch Klausuren seither stattfinden, nämlich in Präsenz, 5
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Stunden an seinen Stuhl festgeschnallt und auf Papier, die eigene Lösung produziert - und
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: der Online Klausurenkurs weicht davon ab. Der ist so, dass zu einem bestimmten
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Zeitpunkten oder Zeitfenster eine Klausur online gestellt wird, die können sich die
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Referendare dann runterladen, können vom heimischen Arbeitsplatz aus in wiederum
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: einem bestimmten Zeitfenster ihrer Klausur Lösung erstellen, schicken die dann zurück und
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: dann bekommen sie eine Rückmeldung mit einer Musterlösung und mit einer zumindest
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: kursorischen Korrektur auch und das hat sich sehr bewährt, dass wir da gerade in der
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Aufstellung gewesen waren, weil wir das dann etwas beschleunigt ins Werk, in den
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Echtbetrieb setzen konnten, sodass Klausuren-Kurse tatsächlich auch während des
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Lockdowns stattfinden konnten. Und das hat auch sehr positive Rückmeldungen gebracht.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Allerdings, ich will sie jetzt auch nicht irgendwie als Wunderwerk verkaufen. Seither fanden
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: in den Präsenzklausurenkursen dann in einem gewissen zeitlichen Abstand auch
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Besprechungen statt, Präsenzbesprechungen. Und das ist etwas sehr Gutes gewesen und
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: das soll damit auch nicht aufgehoben oder ersatzlos gestrichen werden, denn das hat einen
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: eigenen Wert. Wenn man dann nochmal in Präsenz auch nochmal den Mut aufbringen
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: kann, demjenigen, der den Klausurenkurs leitet auch nochmal Fragen zu stellen oder
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: nachzuhaken.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Das JPA musste auch reagieren, wir haben als Prüfungsamt uns zur Aufgabe gemacht, alle
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Prüfungen terminlich normal weiter durchzuführen und haben da nichts ausfallen lassen.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Natürlich ist „normal“ trotzdem nicht „normal“ und wir mussten die
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Sicherheitsvorkehrungen einhalten, also Abstandsregelung, Hygieneregelung einhalten.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Deswegen war das normal eigentlich doch so gar nicht normal. Wir mussten in weitere oder
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: auch größere Räume ausweichen, damit wir diese Abstände gewährleisten konnten. Aber
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: die Kandidaten konnten die Termine, die für sie vorgesehen waren, für die sie sich
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: vorbereitet hatten, wahrnehmen, sowohl für die Klausuren als auch fürs Mündliche.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Wir haben aber den Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit gegeben,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: zurückzutreten von dem eigentlich verpflichtenden Termin, wenn und soweit sie sich
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Corona-bedingt im Nachteil gesehen haben, sei es, dass sie keine ordentliche Vorbereitung
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: gewährleisten konnten, weil z.B. die Bibliotheken geschlossen waren oder weil sie
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Risikopersonen sind und sich diesem Risiko in der Gruppe zu kommen, nicht aussetzen
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: wollten. Die konnten zurücktreten, ohne dass sie da irgendeinen Nachteil von gehabt
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: hätten. Die sind dann zu einem späteren Termin wieder geladen worden.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Ich würde vielleicht gerne an der Stelle die Gelegenheit nutzen, mal denjenigen, die das
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: möglich gemacht haben, ein Dank auszusprechen. Prüferinnen und Prüfer, für die war das
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: nicht gerade einfach, tatsächlich in diese Präsenzprüfungen reinzugehen und sich unter
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Menschen zu begeben in einem fest vorgegebenen Rahmen. Die haben das aber gemacht
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: und die Mitarbeiter des Prüfungsamt haben, abgesehen davon, dass sie natürlich eine
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: erhebliche Mehrarbeit hatten, auch die Situation gehabt, dass sie mit Publikum, mit vielen
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Personen zu tun hatten und die konnten sich das nicht aussuchen. Und die haben da alle
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: einen ziemlich tollen Job gemacht. Die konnten nicht sagen, mir ist das zu gefährlich, ich will
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: das nicht, ich bleibe daheim, sondern die mussten, wenn sie nicht zu Risikogruppen gezählt
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: haben, mussten kommen, sind gekommen und haben das mit großer Bravur gemacht. Das
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: würde ich all diesen auch gerne mit einem Dank zurück spielen, das war ziemlich klasse.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Adina Murrer
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Mit diesen freundlichen Worten beenden wir nun unseren Podcast. Herr Vogt, vielen Dank,
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: dass Sie sich Zeit genommen haben, um uns die Aufgaben des JPAs vorzustellen, zudem
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: spannende Informationen rund um die Prüfungen als auch um das Jurastudium zu geben.
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Damit bedanke ich mich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern, dass sie eingeschaltet haben
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: und freue mich schon auf eine neue Folge, wenn es wieder heißt "Zeit für Justitia - der
ich jetzt wieder nur für die Justiz sprechen und will es vereinfachend sagen: Justiztalk aus Hessen".
Neuer Kommentar